Anselm von Lucca

Anselm von Lucca
Anselm von Lụcca,
 
Bischof von Lucca, * Mailand um 1035, ✝ Mantua 18. 3. 1086; aus mailändischer Adelsfamilie, war als energischer Vorkämpfer der Reform Papst Gregors VII. ein mächtiger Gegner von Kaiser Heinrich IV. Für die Rechtsgeschichte wichtig ist seine Kanonessammlung. - Heiliger (Tag: 18. 3.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anselm of Lucca — Infobox Saint name=Saint Anselm of Lucca the Younger birth date=1036 death date=death date|1086|3|18|mf=y feast day= venerated in=Roman Catholic Church imagesize= caption= birth place=Milan death place= titles= beatified date= beatified place=… …   Wikipedia

  • Anselm — (Ursprung Anshelm) ist ein alter deutscher männlicher Vorname. Die weibliche Form ist Anselma. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Herkunft 2 Namenstag 3 Varianten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Lucca — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Lucca (Italien): Heiliger Paulinus Heiliger Valerius Massimo um 343 Heiliger Teodoro Lorenz um 556 Ossequenzio Heiliger Frediano um 593 Valeriano Abondanzio Avenzio Dicenzio Nunnoso… …   Deutsch Wikipedia

  • Anselm, St. [2] — Anselm, St., von Lucca, weil er dort seinem eben so genannten Oheim, dem spätern Papst Alexander II. auf dem bischöflichen Stuhle folgte, war einer der eifrigsten und tüchtigsten Gehilfen Gregors VII. in seinem weltgeschichtlichen Kampfe; er st.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Berthold von Reichenau — (* um 1030; † 11. März 1088) war ein wichtiger Chronist der Zeit König Heinrichs IV.. Berthold war ein Schüler Hermanns von Reichenau, dessen Weltchronik er fortschrieb. Hermanns Chronik reicht bis ins Jahr 1054. In diesem Jahr setzt Berthold mit …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes von Poitou — Heinrich III. übergibt das „Goldene Buch“ (Codex Aureus), ein prachtvoll ausgeschmücktes Evangeliar, an die heilige Maria, die Kirchenpatronin von Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anno II. von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anno von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucca Cathedral — Façade and bell tower of the Duomo di Lucca …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”